Am Freitag Abend, den 08.10.21, gingen wir als Derbysieger gegen unsere Nachbarn vom VfL Mullberg II vom Platz. Das alleine war schon ein Highlight für unsere 4. Herren. Aber dieses Datum sollte man sich merken, denn wir durften noch einige weitere Premieren für uns verbuchen, die immer unzertrennlich mit dieser Mannschaft und diesem Spiel verbunden bleiben werden.
Premiere Nr. 1 war schon einmal die Austragung im Stadion. Bei einem Top Fußballwetter spielten wir vor knapp über 50 Zuschauer bei geöffneter Grillhütte, mit toller Verpflegung während und nach dem Spiel durch Anja und Charly, erstmalig in dieser Saison und sowieso seit langem mal wieder auf dem A-Platz.
Premiere Nr. 2 war die erstmalige Liveübertragung eines Fußballspiel in der Stadt Wiesmoor durch die neu installierte Soccerwatch.tv Kamera. Dieses System ermöglicht es, das in Zukunft alle Seniorenspiele, die im Stadion ausgetragen werden, im Internet Weltweit empfangen werden können. Das Ganze entweder als Live Spiel, oder Wiederholung und mit etwas Verzögerung zusätzlich auch als Zusammenfassung der wichtigsten Szenen der jeweiligen Begegnung.
Premiere Nr. 3 war dann das erste Live Tor durch Andree Eschen in der 28. Minute. Das Andree als Vorstandsmitglied, der auch an der Umsetzung von Soccerwatch.tv beteiligt war, dieses Tor erzielen durfte, freut uns natürlich besonders. Und das mit der Torvorbereitung durch Marco Roß mit einer flachen Hereingaben von der rechten Seite noch ein weiteres Vorstandsmitglied beteiligt war, komplettiert dieses Premierentor, das in die Fußballgeschichte des VfB eingehen wird.
Premiere Nr. 4 war das 2:0 durch Eriton Buzi in der 48. Minute, der sich nach schöner Einzelleistung über die linke Seite gegen drei Gästespieler durchsetzte, nach innen lief, und auf Höhe Ecke Strafraum geschickt ins lange Eck einschoß. Premiere deshalb, weil Tonis Vater seinen Sohn noch nie im Herrenbereich Fußballspielen gesehen hat, und nun durch Soccerwatch.tv in seinem weit entfernten Heimatland Albanien zum ersten Mal in diesen Genuss kam.
Premiere Nr. 5 war das 3:0 in der 54. Minute durch Christian Motzki nach Zuspiel von Robert Huisman, der mit diesem Treffer sein erstes Saisontor für die 4. Herren erzielen konnte, und damit seinen alten Freunden in der Duisburger Heimat zusätzlich die Möglichkeit gab, sich von seiner sportlichen Entwicklung in Wiesmoor und der Spielstärke der ostfriesischen 4. Kreisklasse ein Bild zu machen.
Premiere Nr. 6 war der erste Live übertragener Gegentreffer in der 74. Minute durch den Mullberger Spieler Ingo Freudenberg, der eine der wenigen Unachtsamkeit in unserer Abwehr zum Anschlusstreffer ausnutzen konnte. Das dieser Treffer von einem aus der Stadt Wiesmoor kommenden Fußballspieler erzielt wurde, mach das ganze aber etwas erträglicher.
Premiere Nr. 7 war dann nach 90 Minuten der 1. Sieg einer Mannschaft aus Wiesmoor nach einer Liveübertragung. Diese drei Punkte waren auch Hochverdient, da wir an diesem Spieltag als Mannschaft sehr geschlossen agierten, sowie das spielerische Element zusätzlich nie aus den Augen verloren, und somit den Ball und Gegner laufen ließen. Fall sich jemand Rückwirkend die 2. Halbzeit auf Soccerwatch.tv anschauen möchte, wird er erkennen, das wir u.a. noch 4x freistehend vor dem gegnerischen Torwart leichtfertig die endgültige Entscheidung vergeben haben. Deshalb hätte trotz dieser Überlegenheit ein Lattentreffer von Mullberg kurz vor Schluß noch unnötige Spannung in diese Begegnung bringen können. Aber wir überstanden diese kleine wacklige Phase unbeschadet, und konnten durch diesen Sieg in der Tabelle sogar am VfL Mullberg vorbei ziehen. Ein gelungener Auftritt unserer 4. Herren vor einer beachtlichen Zuschauerzahl auf dem Platz und einer noch größeren, aber noch nicht überschaubaren Zuschauerzahl außerhalb des Platzes.
Premiere Nr. 8 wird dann in der Woche die intensive Video-Analyse sein, die mir Aufgrund des Bildmaterials von Soccerwatch.tv zur Verfügung steht.
Speziell der vermeidbarer Gegentreffer kann in diesem Zusammenhang mit einfachen Mitteln klar und ersichtlich angesprochen werden.
So ist die Theorie - aber Besserung…
Aufstellung:
Tor: Tim Barth
Abwehr: Tobis Schmidt, Patrick Henke, Heino Gerdes
Mittelfeld: Eriton Buzi, Robert Huisman, Matthias Bullmann
Patrick Geerken, Marco Roß,
Angriff: Christian Motzki, Torsten Müller
Eingewechselt wurden: Andreas Agafonow, Helge Hanekamp und Andree Eschen,
zudem ohne Einsatz im Kader: Martin Homes und Focko Schoon
Für die Betreuung vor, während und nach dem Spiel zeigte sich Steffi Henke verantwortlich
Für die 4. Herren
Focko Schoon