Punkt im Spitzenspiel
Am Sonntag führte uns der Weg nach neun Punkten und 9:0 Toren aus den letzten drei Spielen in die Krummhörn zum TuS Pewsum. In den letzten zwei Spielen ging der TuS jeweils als unglücklicher Verlierer vom Platz, so dass man zwischenzeitlich als Tabellenführer der Bezirksliga Staffel 1 B nun den Vierten Platz belegt, welcher noch für die Aufstiegsrunde reichen würde. Mit 32 geschossenen Toren stellte der TuS Pewsum staffelübergreifend die stärkste Offensive. Allerdings kassierte man auch schon 22 Gegentore in elf Spielen. Angepfiffen wurde das heutige Topspiel auf einen für uns ungewohnten Kunstrasenplatz, da es bei einigen Spielern auf beiden Seiten immer wieder zu Standschwierigkeiten kam.
Pewsum übernahm gleich zu Beginn das Kommando und stand sehr hoch, um uns zu Fehler zu zwingen. In den ersten 30 Minuten bekamen wir überhaupt keinen Zugriff, so dass es nur eine Frage der Zeit war, bis wir in Rückstand gerieten. Nach einer flachen Hereingabe von Jan Tietje konnte Hauke Ulferts in der 22. Minute das 1:0 für den Gastgeber erzielen. Kurz danach hatte Pewsum sogar die Möglichkeit, auf 2:0 zu erhöhen, allerdings konnte unser Keeper Raik de Buhr zur Ecke klären. Wie aus dem Nichts gelang uns in der 34. Minute der Ausgleich, als Hendrik Schulz aus wenigen Metern frei vor Pewsums Keeper einschieben konnte. Zuvor hatte Niklas Homes eine geklärte Ecke wieder in den Strafraum gebracht. Kurz danach hätte man das Spiel noch vor der Pause drehen können, jedoch ging ein Schuss von Hendrik Schulz knapp am Tor vorbei. So blieb es letztendlich beim 1:1 zur Halbzeit.
Im Gegensatz zur anfänglichen ersten Halbzeit, waren wir mit Beginn der 2. Halbzeit deutlich besser im Spiel. Auf beiden Seiten ergaben sich Möglichkeiten, um in Führung gehen zu können. Diese gelang letztendlich Nico Pallasdies mit einer direkt verwandelten Ecke und Unterstützung des Windes sowie des Pewsumer Torhüters. Kurz darauf hätte Wiesmoor nachlegen können, wenn nicht sogar müssen, als eine Flanke von Nico Pallasdies vom überraschenenden Hendrik Schulz am zweiten Pfosten knapp verpasst wurde. Aber auch Pewsum hatte Möglichkeiten auszugleichen. So konnte Bertony Konda gerade noch vor der Linie zur Ecke klären. In der 72. Minute fiel dann schließlich doch der Ausgleich, als Raik de Buhr unnötigerweise einen Pewsumer bei einer Bogenlampe in unserem16er umschubste und dem Schiedsrichter nichts anderes übrig blieb, als auf den Punkt zu zeigen. Keno Buss nahm sich der Sache an und verwandelte sicher zum 2:2. Wenige Minuten später hatte Hendrik Schulz das 3:2 auf dem Fuß, scheiterte aber an Nico Eden. In der Nachspielzeit lag der Ball plötzlich im Wiesmoorer Tor, allerdings entschied der Linienrichter zuvor auf Abseits.
Aufgrund der verschlafenen ersten halben Stunde, kann man mit der Punkteteilung zufrieden sein.
Bedanken möchten wir uns bei den treuen Zuschauern, die den weiten Weg in die Krummhörn gefunden und uns lautstark unterstützt haben.
Weiter geht es für unsere Mannschaft am 28.11 um 14 Uhr im Ottermeerstadion gegen den Tabellenführer, dem SV Holtland.
Aufstellung: de Buhr, Konda, Lakeberg, Eschen, Schoon (45. Swyter), Schott, Lourens (84. Aden) Karan, Homes (45. Pallasdies) Schulz, Corell.
Eure 1. Herren
Wir sind Derbysieger!!!
Bevor das Derby überhaupt angepfiffen werden konnte, mussten noch einige Arbeiten auf und neben dem Platz erfolgen. Hier geht ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helfer! Ohne diese freiwilligen Helfer wäre das Spiel nicht möglich gewesen.
Die Voraussetzungen waren also geschaffen, um endlich nach 26 Jahren wieder ein Derby gegen den SV Großefehn zu gewinnen. 26 Jahre ist eine lange Zeit, wenn man bedenkt das Dreiviertel der Mannschaft noch nicht geboren waren, der Euro noch nicht existiere, Benzin 1,51 DM kostete, Hoffenheim noch in der Landesliga spielte oder Mario Basler und Heiko Herrlich Torschützenkönig wurden.
Von Beginn an entwickelte sich auf dem tiefen Boden ein sehr intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen. In der ersten Halbzeit gab es keine nennenswerten Chancen zu verzeichnen, so dass beim Stand von 0:0 die Seiten gewechselt wurden.
Nach der Halbzeitpause kam Großefehn etwas bessers aus der Kabine. Allerdings konnte Hendrik Schulz in der 50. Spielminute den Ball nach einer Freistoßflanke aus kurzer Distanz ins Tor bugsieren. Kurze Zeit später war es erneut Schulz, der den Ball am herauseilenden Fehntjer Torhüter Dennis Janssen vorbeilegen konnte, jedoch aus 25 Metern knapp am Tor vorbeizielte. Ab der 67. Minute mussten wir mit einem Mann weniger auskommen, als der bereits verwarnte Jürgen Zimmermann seine zweite Gelbe Karte sah und frühzeitig duschen gehen musste. Die numerische Überlegenheit hielt aber nicht lange an. Keine zehn Minuten später flog Arne Sievers mit Gelb-Rot vom Platz. Großefehn hatte in der letzten Viertstunde noch die Möglichkeit zum Ausgleich. So köpfte Hauke Specht knapp am Tor vorbei. Die dickste Chance wurde jedoch kläglich vergeben, als ein abgefälschter Torschuss eines Fehntjer Spieler vom Germanen Keeper Daniel Leerhoff nur unzureichend nach vorne abgewehrt wurde, wo drei Spieler der Gäste sich beim Torschuss nicht einig waren. In der insgesamt siebenminütigen Nachspielzeit passierte nichts mehr, so dass wir nach 26 Jahren endlich wieder gegen den SV Großefehn gewinnen konnten. Bedanken möchten wir uns bei unseren treuen Anhängern.
Durch den Sieg befinden wir uns aktuell auf dem dritten Tabellenplatz, der zur Aufstiegsrunde berechtigt. Am nächsten Sonntag geht es zum Auswärtsspiel in die Krummhörn, wo uns um 14 Uhr der TuS Pewsum erwartet.
Aufstellung: Leerhoff, Eschen (92. Swyter), Lakeberg, Konda, Schott, Schoon (75. Smidt), Homes (80. Aden) Karan, Zimmermann, Pallasdies (45. Lourens), Schulz.
In diesem Sinne: Der Verein lebt!
Eure 1. Herren